Die Erkennungsroutinen zur Identifikation von Elementen in einer Anwendung, werden in Ranorex durch Plugins bereitgestellt. Im Standard sind immer alle Plugins in Ranorex aktiviert. Es kann jedoch notwendig werden, dass einzelne oder mehrere Plugins deaktiviert werden müssen. Dies kann manuell oder durch Programmcode erfolgen.
plugin
All posts tagged plugin
Mit dem Windows Live Writer lassen sich Blog Artikel Offline schreiben. Windows Live Writer unterstützt dabei nicht nur klassische Blog Systeme, sondern auch zum Beispiel das CMS Joomla.
Leider fehlt dem Live Writer die Funktion zum anlegen eines Ankers. Dafür gibt es jetzt ein Plugin.
Erstellt man eine eigene Symbolleiste per VBA für ein MS Office Programm wie Excel oder Word, kann man auch Icons zuweisen. Von den Icon´s gibt es jedoch eine ganze Menge, wie soll man da wissen was man nehmen kann.
Wie kann man nun einen Überblick über FaceID´s bekommen?
Neben der Möglichkeit Berträge für Joomla über Windows Live Writer zu verfassen, gibt es auch die Möglichkeit Joomla Remote einzusetzen.
Zwar hat sich entwicklungstechnisch bereits eine Zeitlang nicht mehr getan, Setup stammt vom 22.12.2008, doch ganz uninteressant ist das Projekt nicht.
Hat man einen Microsoft Live Account kann man über Microsoft SkyDrive 25 GB Online Speicherplatz nutzen. Mit dem folgendem Programm ist es möglich, Microsoft SkyDrive in den Explorer als Laufwerk einzubinden.
James Wright hat für Windows Live Writer ein Plugin erstellt. Mit diesem kann man ein ReadMore für Joomla einfügen.
Wer Dienste wir zum Beispiel Google Adsense automatisch in seine Artikel einbinden möchte, sollte sich einmal das Joomla Plugin InlineAds anschauen.
Wer seine Joomla Artikel nicht immer Online schreiben will, brauch einen Offline Editor.
Eine Möglichlkeit biete das Plugin „XML-RPC – metaWeblog API“ für Joomla.
Im folgenden eine Anleitung zur Einrichtung des Windows Live Writer um Artikel Offline für Joomla zu schreiben.
weiter
Joomla bietet an, die URLs Suchmaschinenfreundlich zu erzeugen. Leider ist diese SEF Funktion auf dem IIS nicht so einfach zu aktivieren.
PicLens ist ja im Moment in aller Munde. Um diese Erweiterung mit dem WordPress Plugin myGallery zu benutzen sind ein paar kleine Anpassungen notwendig.