Die AutoKorrektur für Word ist eine echte Arbeitserleichterung. Word ersetzt dann immer beim Schreiben das Kürzel durch den hinterlegten Text. In dem Beispiel wird afn durch AF-Network ersetzt. Wie kann man aber die AutoKorrektur bei einem Rechnerwechsel beibehalten?
AutoKorrektur / AutoText
Was ist der Unterschied zwischen AutoKorrektur und AutoText? Nun es gibt nicht viele. Während die AutoKorrektur automatisch oder nach dem Leerzeichen/Enter ausgelöst wird, wird der AutoText durch Enter / F3 eingefügt.
Während die AutoTexte in den bekannten dot, dotx oder dotm Dateien gespeichert werden, sind die AutoKorrekturen in acl Dateien gespeichert.
Export von AutoKorrektur mit VBA
Von Microsoft wird für Word 2003 in dem KB Artikel 826147 beschrieb, wie mittels VBA die AutoKorrektur Einträge exportiert werden können. Das Problem bei dem Code ist, dass unter Umständen nicht die deutschen Einträge der AutoKorrektur mit exportiert werden.
Damit dies klappt, muss die SUPPORT.DOT geöffnet und der VBA Editor gestartet werden. Anschließend das Formular ‚frmAutoCorrect‚ zum bearbeiten öffnen. In Zeile 32 nach Application.Documents.Add folgenden Code einfügen:
1 2 3 4 5 6 |
'AF-Network.de Deutsche Sprache festlegen ActiveDocument.AttachedTemplate.LanguageID = wdGerman ActiveDocument.AttachedTemplate.NoProofing = False Selection.LanguageID = wdGerman Selection.NoProofing = False Application.CheckLanguage = False |
Jetzt wird beim Export die deutsche Liste exportiert.
Mit der SUPPORT.DOT lassen sich natürlich auch die AutoKorrektur Einträge für Word 2007 / Word 2010 und Word 2013 exportieren.
Export von AutoKorrektur über Dateisystem
In dem KB Artikel 926927 beschreibt Microsoft für Word 2007 den Export der AutoKorrektur Einträge. Die AutoKorrektur Einträge sind in ACL Dateien gespeichert. Diese können einfach kopiert werden. Die Pfadangaben in dem KB Artikel beziehen sich auf Windows XP. Lassen sich jedoch leicht auf Windows Vista / Windows 7 / Windows 8 übertragen. Die Datei mit den deutschen AutoKorrektur Einträgen ist die Datei MSO1031.acl. Sind mehrere AutoKorrekturDateien vorhanden, lassen sich die Sprachen über die Sprachkennungsnummer herausfinden. Die Nummern sind im KB Artikel 221435 beschrieben.
Pfad Windows XP
C:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzername>\Anwendungsdaten\Microsoft\Office
Pfad ab Windows Vista (Windows 7 / Windows 8)
C:\Benutzer\<Benutzername>\AppData\Roaming\Microsoft\Office
Betrifft: http://blog.af-network.de/1013/entwicklung/autokorrektur-eintraege-exportieren/
Zwar ist es mir mittels der MS-Anleitung aus dem Internet (http://support.microsoft.com/kb/826147/de) gelungen, eine entsprechende Backup-Datei vom Alten PC zu machen, doch jetzt bekomme ich sie nicht an die „richtige Stelle“ auf dem neuen PC. Die schon erwähnte MS-Anleitung scheint nur für XP zu gelten; ich habe aber Windows7 auf dem neuen PC.
Wie muß ich vorgehen, damit AutoCorrect auf dem neuen Rechner mit meinen alten Autokorrektur-Einträgen funktioniert?
Hi, hast Du den Punkt Wiederherstellen der AutoKorrektur-Einträge auf dem Zielcomputer ausgeführt?
Danke – nein, das habe ich nicht. Wie und wo muss ich das machen?
Kopiere Dir die SUPPORT.DOT und die Backup Datei auf deinen neuen PC. Starte dort die SUPPORT.DOT und führe das Recovery aus.
Wenn Du noch Hilfe brauchst, gib Bescheid. Dann erstelle ich eine Anleitung.
Erneut vielen Dank, auch u. besonders für das Angebot einer Anleitung, das ich als Laie in diesen Angelaegenheiten sehr gerne annehme.
Besten Gruß,
yobus
Hallo AFi,
habe ich etwas verpaßt oderr falsch verstanden? Ich hoffe immer noch auf die netter Weise angekündigte Anleitung…
Mit bestem Gruß,
yobus
Nichts verpasst. Komme erst am WE dazu. Dienstreise.
Hier der Artikel.
„Hier der Artikel“ – Ich kann den Artikel nicht finden – tut mir leid.
Sorry mein Fehler: http://blog.af-network.de/1216/office/word-office/autokorrektur-eintrge-importieren/